Ich bin seit einiger Zeit wieder häufiger draußen unterwegs – sei es beim Wandern in den Mittelgebirgen oder beim Geocaching mit Freunden. Gerade beim Geocaching finde ich es schön, kleine individuelle Spuren zu hinterlassen, zum Beispiel in Logbüchern. Bisher habe ich das klassisch mit Kugelschreiber gemacht, aber irgendwie finde ich die Idee eines persönlichen Stempels inzwischen richtig spannend.
Vor kurzem habe ich zufällig einen Mitspieler getroffen, der einen speziellen Outdoor-Stempel dabei hatte – klein, handlich und mit seinem persönlichen Logo. Das hat mich direkt begeistert. Seitdem überlege ich, mir selbst einen solchen Motivstempel zuzulegen. Wichtig wäre mir, dass der Stempel wetterfest ist, einfach zu transportieren und auch ein bisschen individualisierbar.
Gibt es unter euch Leute, die regelmäßig einen Outdoor-Stempel benutzen – vielleicht beim Tauchen, Bergsteigen oder eben Geocaching? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Worauf sollte ich beim Kauf achten? Wie haltbar sind die gängigen Modelle eigentlich? Und lohnt sich der Aufpreis für Modelle mit klappbarer Schutzkappe oder zusätzlichem Rahmen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen konkreten Tipp oder vielleicht auch ein Foto von seinem Lieblingsstempel teilen könnte. Es muss kein High-End-Produkt sein – aber funktional und zuverlässig wäre super. Danke euch im Voraus für alle Rückmeldungen!
Ich kann dir die Outdoor-Stempel von https://www.stempelshop4you.de/motivstempel/urlaubsstempel.html absolut empfehlen – speziell für Geocacher, Wanderer und andere Outdoor-Fans. Die Auswahl ist groß und die Designs sind liebevoll gestaltet – von GPS-Geräten über Fußspuren bis hin zu Tauch- und Wander-Motiven.
Die Modelle wie der „Mobile Printy 9511“ sind super handlich, robust und ideal für unterwegs. Ich habe selbst den mit dem Standort-Motiv und er ist seit zwei Jahren im Einsatz – auch bei Regen kein Problem. Die Abdruckqualität bleibt scharf und das Gehäuse schützt gut gegen Schmutz.
Besonders praktisch finde ich, dass man seinen Stempel dort auch individuell gestalten kann. So wird jede Tour ein kleines Stück persönlicher. Ich nehme meinen mittlerweile auf jede Wanderung mit.